Interessante und neuartige Informationen zum Datenschutz im Internet, vor allem für Webseiten. Weiterlesen
Seit dem Urteil des LG München zu Google Fonts werden vermehrt Website-Betreiber abgemahnt, weil sie rechtswidrig Google Fonts nutzen. Wie ist vorzugehen, wenn ein solches Schreiben eintrifft? Weiterlesen
Prüfen Sie, ob die Eiwilligungsabfrage auf einer Webseite die Vorschriften einhält. Die Checkliste gibt es auch als One-Pager im PDF Format. Weiterlesen
Viele Verbände sind unsicher, wie sie ihre Mitglieder hinsichtlich der DSGVO und der Internetseiten beraten sollen. Wir bieten eine konstruktive und attraktive Lösung für Ihren Verband und helfen Ihnen, unseriöse Angebote zu vermeiden. Nein, Sie brauchen keine Cookies auf Ihrer Webseite! Weiterlesen
Schützen Sie Ihre Webseite mit unserer Datenschutz-Software wwwschutz.
Die von Diplom-Informatiker Dr.-Ing. Klaus Meffert entwickelte Software wurde in der Kategorie IT Security ausgezeichnet. Cookie-Probleme können durch eine tief gehende Analyse wirksam vermieden werden.
Dank unserer intelligenten KI-Software, einer persönlichen Prüfung durch IT-Spezialisten sowie Rechtstexten vom Anwalt wird Ihre Webseite sicher und ohne Fragebogen DSGVO-konform.*
Vor allem anderen muss jede Seite Ihrer Homepage umfassend untersucht werden. Die Software von Doktor Meffert kann das. Sie ist viel mehr als ein simpler Web Crawler
Zahlreiche Scripte, Tools, Plugins und Videos dürfen so nicht verwendet werden, wie sie ausgeliefert werden. Unsere Software kennt die Antworten und weiß, wo Cookies verwendet werden
Das Abfallprodukt der Bestandsaufnahme ist eine umfangreiche und individuelle Datenschutzerklärung - die leichteste aller Übungen für uns
Die Vorgaben der DGSVO müssen für eingebundene Videos, Karten, Scripte und Tracker beachtet werden. Die Datenschutzerklärung muss einwandfrei erreichbar sein. Das prüfen wir und bieten Ihnen Datenschutzberatung
Mit dem Online Tool können beliebig viele verschiedene Webseiten geprüft werden, mit dem Volks-Scanner und dem Pro-Check jeweils eine (bzw. beim Volks-Check in höheren Tarifstufen auch mehrere)
Die Anzahl der Checks gibt an, wie oft die verschiedenen Webseiten geprüft werden können. Mit dem Online Tool können beliebig viele verschiedene Webseiten geprüft werden (max. 80 pro Monat), mit dem Volks-Scanner eine Webseite beliebig oft, mit dem Pro-Check eine
Das Ermitteln von Befunden ist die erste Stufe zur Absicherung einer Webseite. Mit Hilfe von Befunden kann Handlungsbedarf erkannt werden.
Zur Absicherung einer Webseite muss diese vollständig geprüft werden, d.h., jede einzelne Seite einer Webseite. Und zwar auch dann, wenn die Webseite aus hundert oder mehr Seiten besteht. Dies ist nur mit Hilfe unserer KI-Software effizient und sicher möglich.
Bei der Analyse Ihrer Webseite werden die kritischen Cookies identifiziert, welche von eingebundenen Tools gesetzt werden. Die im Datenschutz-Bericht genannten Empfehlungen helfen beim Vermeiden von problematischen Cookies.
Bei der Analyse Ihrer Webseite werden die kritischen Tools und Scripte identifiziert. Die im Datenschutz-Bericht genannten Empfehlungen helfen beim Vermeiden von problematischen Tools.
Das korrekte Vorhandensein eines Sicherheitszertifikats wird geprüft. Bei vorhandenen Zertifikaten wird geprüft, ob die Verschlüsselung ausreichend und die Zertifizierungsstelle vertrauenswürdig ist. Außerdem wird geprüft, ob die SSL-Weiterleitung korrekt konfiguriert ist (Volkstarif und Pro-Check).
Die Seite mit der Datenschutzerklärung wird gesucht und im Ergebnis ausgewiesen
In der Datenschutzerklärung werden fehlende Rechtstexte gesucht und im Ergebnis ausgewiesen. Geprüft wird gegen allgemeine Rechtstexte wie Betroffenenrechte und spezielle Rechtstexte für Tools, Tracker, Scripte, Schriften, Videos, Karten etc..
Seiten mit fehlendem Link auf die Datenschutzerklärung werden gesucht und im Ergebnis ausgewiesen
Seiten mit fehlerhaften Links werden gesucht und im Ergebnis ausgewiesen
Seiten werden nach Kontaktformularen und Newsletter-Formularen durchsucht und im Ergebnis ausgewiesen
Oft sind Formulare nicht rechtssicher ausgestaltet. Wir prüfen vorhandene Formulare manuell und geben Empfehlungen, wenn Probleme mit der DSGVO vorhanden sind.
Häufiger als viele annehmen fehlen Pflichtangaben im Impressum oder es sind schädliche Rechtstexte vorhanden. Wir prüfen Ihr Impressum manuell und geben Hinweise, wenn Angaben fehlen oder schädliche Texte zu entfernen sind.
Wir führen wichtige manuelle Prüfungen für Ihre Webseite durch. Dies geschieht durch einen IT & Datenschutzexperten. Mit Hilfe dieser manuellen Zusatzprüfungen ist eine hohe Rechtssicherheit möglich.
Für gefundene Probleme erhalten Sie jeweils eine konkrete Nennung des Problems. Für populäre Probleme erhalten Sie eine oft bebilderte Anleitung zur Lösung des Problems. Für bekannte kritische Plugins werden Hinweise gegeben, worauf bei der Konfiguration zu achten ist oder ob das Plugin sogar gar nicht eingesetzt werden sollte.
Die Datenschutzerklärung wird individuell für Ihre Webseite und die auf Ihrer Webseite verwendeten Scripte, Tools und Ressourcen erstellt. Sie können diese mit einem Klick übernehmen.
Impressum & Datenschutzerklärung müssen auf Smartphones, Tablets, Notebooks und Desktop-PCS gleichermaßen mit max. 2 Klicks erreichbar sein. Wir prüfen das und nennen im Datenschutz-Bericht Probleme.
Im Datenschutz-Bericht, den Sie erhalten, sind alle Befunde (positiv und negativ), Statistiken (Liste geprüfter Seiten, gefundene Komponenten etc.), Rechtstexte sowie Lösungen, Anleitungen und Handlungsempfehlungen enthalten.
Bei Fragen zum Datenschutz auf Ihrer Webseite stehen wir kompetent zur Seite. Wir geben Ihnen Empfehlungen, etwa ob sich der Einsatz eines bestimmten Analyse-Tools lohnt oder ob es bessere Alternativen gibt.
Für DSBs und Agenturen bieten wir über Volumentarife noch günstigere Stückpreise an. Bereits ab wenigen Stück ist ein Volumentarif erhältlich.
Bei Fragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktmöglichkeiten
Alle Preise zzgl. gesetzl. USt. Die IT Logic GmbH bietet IT-Dienstleistungen, aber keine Rechtsberatung und greift bei Bedarf auf anwaltliche Unterstützung zurück.
* Preis bei 24 Monaten Laufzeit; Preis bei 12 Monaten Laufzeit 49 €/Monat. Mindestlaufzeit 12/24 Monate. Kündigung bis 1 Monat vor Laufzeitende, sonst Verlängerung um je 12 Monate.
** Preis pro Monat und Webseite für Firmen bis 10 Mitarbeiter (sonst teurer). Volumentarife erhältlich und noch günstiger pro Monat und Webseite. Mindestlaufzeit 12 Monate. Kündigung bis 1 Monat vor Laufzeitende, sonst Verlängerung um je 12 Monate.
Gerne sind wir bei Fragen für Sie erreichbar: Kontakt.
Gerne nennen wir Ihnen bei Bedarf konkrete Ansprechpartner
Wir beraten nicht nur Datenschutzberater, sondern führen auch regelmäßig zahlreiche Webseiten-Checks für DSBs durch
Für eine bekannte deutsche Unternehmensgruppe prüfen wir exklusiv deren sämtliche Internetpräsenzen und die beauftragten Webseiten der tausenden Partner
Auch die Webseiten zahlreicher Kleinunternehmen haben wir bereits geprüft.
Zu unseren Kunden zählen auch Anwälte, die rechtliche, aber weniger technische Expertise besitzen
Eine Agentur mit weit über hundert geprüften Webseiten begleiten wir bereits seit vor Einführung der DSGVO
Vor allem für gemeinnützige Vereine bieten wir günstige Sonderkonditionen und eine kompetente, unkomplizierte Unterstützung.
So erhalten Sie eine DSGVO konforme Webseite
Mit einem Mausklick können die Texte für Ihre Datenschutzerklärung übernommen werden
Zu allen gesetzlich vorgeschriebenen Änderungsanforderungen werden bewährte Vorgehensweisen geliefert.
Die allgemeinen Pflichtangaben für das Impressum werden geprüft; schädliche Rechtstexte werden identifiziert.
Für zahlreiche kritische Plugins, Tools und Scripte enthält der Datenschutz-Bericht Hinweise und Lösungsvorschläge für hohe Rechtssicherheit.
Die Elemente mit Datenschutzproblemen werden im Bericht konkret benannt und mit einer Lösung versehen.
Der Datenschutzbericht enthält eine ausführliche Aufzählung aller auf Ihrer Webseite eingesetzen Komponenten – wie zum Beispiel: Google Schriften, eingebette Videos, Plugins, Analysetools.
Warum ein Schutzpaket für Ihre Website?
Sicher: Hohe Rechtssicherheit dank umfassender Datenschutz-Analyse mit smarter Prüf-Software inkl. persönlicher Prüfung, die weit über das von einem Menschen prüfbare Maß bei vergleichbarem Preis hinausgeht / Schnell: Wir führen alle notwendigen Prüfungen innerhalb weniger Werktage durch, idealerweise haben Sie Ihr Ergebnis innerhalb eines Werktags / Ohne Aufwand für Sie: Sie müssen keine Auskünfte zu Ihrer Webseite erteilen, Sie müssen auch keinen Fragebogen und keine Checkliste ausfüllen. Wenn Sie unseren Anpassung-Service in Anspruch nehmen, passen wir Ihre Webseite günstig an.
Unser Service beinhaltet ein Screening (Bestandsaufnahme) Ihrer Webpräsenz mit Hilfe einer eigenen Analyse-Software und deckt eine Vielzahl von Komponenten ab. Das Screening besteht aus einem vollständigen Scan aller erreichbaren Unterseiten Ihrer Webpräsenz sowie einer manuellen Untersuchung Ihrer Site. Wir analysieren Ihre Webseite sowohl technisch als auch im Hinblick auf die DSGVO und identifizieren Probleme, die wir konkret benennen und zu denen wir Ihnen Empfehlungen und Lösung präsentieren. Wir selbst bieten keine Rechtsberatung an und stellen auf Wunsch für Themen, die anwaltlich zu betrachten sind, den Kontakt zu unserem Anwalt her.
Viele sind auf den DSGVO-Zug aufgesprungen, um den Markt auszunutzen. Wir waren bereits vor der DSGVO-Einführung mit unserer Lösung am Markt und können 30 Jahre IT Erfahrung vorweisen. Wir durchleuchten Ihre Webseite tiefgehend und identifizieren Datenschutzprobleme. Dazu nutzen wir unsere eigene Datenschutz-Software wwwschutz und führen zusätzliche Prüfungen, die eine Software nicht durchführen kann, persönlich aus. Auf dieser Basis erhalten Sie eine individuelle Datenschutzerklärung und einen Bericht mit einer Liste gefundener Probleme und konkreten Lösungsempfehlungen. Zusätzlich zur technischen Prüfung führen wir manuelle Expertenprüfungen durch. Das Ergebnis ist ein Datenschutzbericht mit Befunden, gefundenen Problemen samt zugehörigen Lösungen und praxisorientierten Empfehlungen.
Die DSGVO regelt den Datenschutz für alle EU-Bürger und alle Menschen in der EU, wenn es um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten geht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bereits identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören Informationen, welche entweder eine Person bereits eindeutig identifizieren oder diese Identifizierung an Hand der verarbeiteten Daten möglich machen, wie der Name, die Adresse, die E-Mail-Adresse einer Person, die IP-Adressen, Cookie-Kennungen oder die Software-Erkennung und Informationen zum Gerät der Person.
Die DSGVO trat schon am 25. Mai 2016 in Kraft. Die Übergangsfrist für die Einführung der DSGVO endete am 25. Mai 2018. Die EU-Mitgliedstaaten müssen die Datenschutzgrundverordnung seit dem 25. Mai 2018 anwenden. Seit 2019 greifen Aufsichtsbehörden härter durch und verhängen höhere Geldstrafen bei Vergehen. Das Cookie-Urteil des EuGH am 01.10.2019 sorgte für weitere Verschärfungen. Das EuGH-Urteil vom 16.07.2020 erklärte das Privacy Shield für ungültig. Spätestens seitdem sind beispielsweise Google Maps oder extern eingebundene Google Fonts hochkritisch. Das Urteil des LG Rostock vom 15.09.2020 zeigt, dass eine Consent-Abfrage die Ablehnung mit einem Klick und ohne optische Zurückstellung zulassen sollte.
Nein, nur wenn Sie einwilligungspflichtige Plugins auf Ihrer Webseite nutzen. Zudem muss nicht nur für Cokies eine Einwilligung erfragt werden, sondern für weit mehr
Eine weitere Wahrheit: Datenschutztexte sind wichtig, sind aber nichts, wovor Sie Angst haben müssen. Wenn Sie eine Abmahnung erhalten, dann höchstwahrscheinlich wegen anderer Probleme. Einige Anwälte möchten nur gerne das verkaufen, was Sie meinen, gut zu können, nämlich Texte schreiben. Dabei ist es viel wichtiger, die Technik zu beherrschen und die Rechtsgrundlagen zu kennen.
Wir nutzen keine Tracker auf unserer Website und geben keine personenbezogenen Daten an Suchmaschinen oder Social Media Plattformen weiter.
Erfahren Sie mehr: Was sind Tracker? | Was sind Cookies? | Warum sind Cookie Blocker gefährlich?