Klaus Meffert Dr.-Ing. Klaus Meffert

Bild 1 Bild 2 Bild 3

Klaus Meffert Dr.-Ing. Klaus Meffert!

Persönliches und Werdegang

Promovierter Diplom-Informatiker, Promotion in der Praktischen Informatik parallel zum Beruf
IT-Erfahrung seit 1990, Jahrgang 1974 Beleg aus 1991
Juristischer Diskurs seit 2017
Geschäftsführer der IT Logic GmbH
Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius
Standort: Idstein (Hessen, zwischen Wiesbaden und Frankfurt/Main)

Das sagen andere über mich

Die genannten Äußerungen wurden von den Personen eigenmotiviert und ohne Anfrage oder Gegenleistung getätigt

Tätigkeiten

  1. Berater für Datenschutzberater
  2. IT-Projekte (Software-Entwicklung und technische Beratung) seit 1991
  3. Speaker: Vorträge zu: Digitaler Datenschutz, IT-Security, Datenschutz allgemein, Web-Entwicklung
  4. Sachverständiger auch vor Gericht
  5. Trainer: Datenschutz-Schulungen auch für Experten
  6. Datenschutz-Blog Dr. DSGVO Zu Dr. DSGVO
  7. Webseiten-Prüfungen, Webseiten datenschutzkonform gestalten
  8. Zahlreiche Publikationen und Bücher zu den Themen Software-Entwicklung, -Architektur und Datenschutz

Fokus

  1. Datenschutz im Internet (Webseiten, Apps, Social Media)
  2. Software-Entwicklung, Programmierung (Web, Backend, Datenbanken, SAP, Cloud Computing)
  3. Ganzheitlicher Ansatz: Technik + Recht
  4. Lösungen statt Probleme
  5. Wissen statt glauben

Artikel und Beiträge (Auszug)

  1. Deutsche Stiftung für Recht und Informatik (DSRI): Beitrag "§ 26 TTDSG - eine kritische Würdigung" zum Tagungsband der Herbstakademie 2022
  2. Computerwoche: Das Ende der Cookie Popups?Artikel
  3. Datenschutztage: Alles, was Sie über Cookies wissen solltenArtikel
  4. Datenschutz PRAXIS: Conversion Tracking ohne EinwilligungArtikel
  5. Capital: Innovative Lösungen garantieren DatenhoheitArtikel
  6. IT Daily: Google Fonts rechtswidrig: Auswirkungen auf PluginsArtikel
  7. Datenschutznachrichten (DANA): Google Tools und AlternativenPrintartikel
  8. BvD News: Consent Tools im PraxistestArtikel
  9. DPOBlog (englisch): Artikel zum TTDSGArtikel
  10. Dr. DSGVO: TTDSG - Darum scheitert die zentrale Einwilligungsverwaltung nach § 26 TTDSGArtikel
  11. Datenschutz PRAXIS: Webseiten-ChecksArtikel
  12. Dr. DSGVO: Praxistest Consent Tools ("Cookie Tools")Artikel
  13. Dr. DSGVO: Beweis - Cookies sind keine Textdateien (obwohl oft behauptet)Artikel
  14. Buch: Automatisierte Software-Tests Buch

Vorträge und Schulungen (Auszug)

  1. it-sa Security Talks: "IT-Sicherheit und Datenschutz im Zusammenspiel"
  2. it-sa Security Talks: "Cloud Computing: Technische und rechtliche Aspekte"
  3. Deutscher IT-Security Kongress (Osnabrück): Wohnzimmergespräch:
    "So wird Datenschutz wieder sexy"Bericht + Video
  4. IDACON (München): Cloud ComputingWebseite
  5. DSRI Herbstakademie (Hannover): § 26 TTDSGVortragsvideo
  6. Allianz für Cybersicherheit: Webseiten gegen Angriffe absichernWebseite
  7. FFD Datenschutztage: Datenschutz für Webseiten und AppsWebseite
  8. BvD-Webinar: Google Analytics - Nutzen und Risiken
  9. BvD-Seminar (ganztags): Datenschutz auf Webseiten
  10. GDD-Webinar: TTDSG und Cookies
  11. GDD-Webinar: Rechtliche und technische Aspekte zum Kommissionsentwurf des EU-Data-Acts
  12. MEEDIA Interview zu Google AnalyticsInterview
  13. Fachtagung Studentenwerke: Zwei Vorträge, u.a. "IT-Sicherheit und Datenschutz in direkter Abhängigkeit"
  14. Netzwerk Q 4.0: Datenschutz-Schulung für Campingplatz-DSBs (drei Schulungen)Info
Rückmeldung einer Teilnehmerin der Herbstakademie 2022 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Hannover.

Impressionen

Digitale Lösungen (Auszug)

  1. Datenschutz-Software für WebseitenWebseiten-Check
  2. Interaktive Karte: Datenschutzfreundlicher Ersatz für Google MapsLösung
  3. Google Analytics: Rechtskonform ohne Einwilligung nutzen
  4. Untagmanager: Datenschutzfreundlicher Ersatz für den Google Tag Manager.
  5. Consent Tool für mehr Rechtssicherheit: Ersatz für die sogenannten Cookie Popups
  6. Gutschein-Plattform: Hilfsprojekt. In 4 Wochen 40.000 Euro Umsatz für regionale Geschäfte. In 6 Tagen von der Idee zur online Plattform.

Tätigkeitsfelder Informationstechnologie

  1. Fachliche und technische Beratung
  2. Programmiersprachen (Auszug): PHP, Node.js, JavaScript, Java, Visual Basic
  3. Datenbanken: MySQL, MS SQL Server, SQLite, NoSQL (AWS S3, Neo4J, OTC OBS)
  4. Cloud Computing: AWS Lambda, AWS SNS, AWS S3, OTC Cloud Container Engine, Docker, Serverless
  5. Web-Anwendungen: Backend, Frontend
  6. Schnittstellen: Diverse Formate (XML, JSON, ...) und Protokolle (HTTP, TCP, REST, SAP OCI, ...)
  7. SAP: Zahlreiche Technologien, Module: SRM, MM, QM, SD
  8. Sonstiges: Prototyping, Automatisierte Software-Tests ("I wrote the book"),

Tätigkeiten als Sachverständiger

  1. Privatgutachten zu Datenschutzfragen im Internet, u.a. forensische Analyse und Beweissicherung für Webseiten (UWG)
  2. Berater für Gerichte in technischen Fragen
  3. Technische Erläuterungen mit Versicherungen an Eides statt
  4. Sachverständige Würdigung von Konzepten für Online Marketing Tools
  5. Mitglied der Fachgruppe IT-Security des BITMi e.V.
  6. Mitglied der BVS Fachgruppe Elektrotechnik und Informationstechnik
  7. Mitglied des AK Recht beim BvD e.V.

Kontakt und Anfragen

E-Mail: anfrage@doktor-meffert.deNachricht
KontaktformularFormular
Tel.: +49 160 9689 7264

Ich nehme Datenschutz naturgemäß sehr ernst. Ihre Kontaktdaten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Sie erhalten keine Werbenachrichten von mir.

Software made in Germany

Das sagen andere über mich

Lieber Dr. Meffert,
anlässlich der "Geburt" meiner Praxis-Webseite danke ich Ihnen für all Ihre hervorragende Beiträge.
Die von Ihnen bereit gestellten Informationen und Anleitungen als auch der Online-Webseiten-Check...
- bringen Licht ins Dunkel und
- nötigen in der besten Weise zur erforderlichen eigenen Auseinandersetzung mit diesen Themen
Dasselbe gilt für die stattgehabte E-Mail-Korrespondenz.
All das zeugt von Charakter, Kompetenz und Geradlinigkeit auf Ihrer Seite in heute eher seltenem Maße.

Mit Hochachtung und Wertschätzung
Robert Kling
Unaufgeforderte Rückmeldung von Robert Kling, Facharzt für Allgemeinmedizin (Veröffentlichung mit seiner freundlichen Genehmigung)