Als Consent Tools werden Hilfsmittel verstanden, mit denen eine Einwilligung für Datenverarbeitungsvorgänge vom Besucher einer Webseite eingeholt werden kann, damit eine ansonsten nicht gerechtfertigte Datenverarbeitung stattfinden kann. Oft werden solche…
Web Tracking ist das Identifizieren und Nachverfolgen von Nutzern in Netzwerken, mit dem Ziel, die Nutzerdaten auszubeuten. Dieses Vorgehen ist einwilligungspflichtig, darf also erst nach Zustimmung des Nutzers beginnen. Doch…
Die meisten Webseiten, die sogenannte Consent Lösungen einsetzen, weisen Mängel auf und sind nicht DSGVO-konform. Warum nicht einfach ein Tool einsetzen, mit dem man ohne Einwilligungsabfrage Nutzer analysieren kann? Das…
Viele Webseiten setzen Google Analytics ein, um ihre Besucher besser kennenzulernen oder um Werbung zu optimieren. Der rechtssichere Einsatz des Tracking Tools von Google scheint kaum möglich. Durch die richtige…
Texte für die Datenschutzerklärung von Kunden-Webseiten
Die bis dato beliebteste Karten-Software ist Google Maps. Die Datenschutzgrundverordnung reglementiert ihren Einsatz erheblich
Viele Unternehmen halten sich an Datenschutzregeln. Das gilt zumindest für den Schutz von ortsgebundenen Daten, wie ausgedruckten Karteien. Im Internet und auf Webseiten sieht das anders aus. Eine Beschwerde kann…
Das Förderprogramm Digital Jetzt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) richtet sich an Firmen aus allen Branchen, die bis zu 499 Mitarbeiter haben. Gefördert werden Digitalisierungsvorhaben. Hierzu gehört auch…
Viele Verbände sind unsicher, wie sie ihre Mitglieder hinsichtlich der DSGVO und der Internetseiten beraten sollen. Wir bieten eine konstruktive und attraktive Lösung für Ihren Verband. Beratungsbedarf für Mitglieder Die…