Durch das vorübergehende Verbot von ChatGPT in Italien kam die Datenschutzfrage für Systeme Künstlicher Intelligenz auf. Aktuelle Möglichkeiten erlauben es, KI-Systeme so aufzubauen, dass sie datenschutzrechtlich leicht beherrschbar sind. Die…

Veröffentliche Beiträge in “Datenschutz”
Seit dem Urteil des LG München vom 20.01.2022 zu Google Fonts werden vermehrt Webseitenbetreiber angeschrieben und aufgefordert, eine Zahlung zu leisten und Unterlassungserklärung abzugeben. Was ist zu tun? Einleitung Google…
Update: Das Webinar fand bereits statt. Aufgrund der Nachfrage der Teilnehmer ist vom BvD geplant, eine Ganztagsveranstaltung in Präsenz im Raum Frankfurt mit Dr. Meffert als Referenten anzubieten. In Zusammenarbeit…
Web Tracking ist das Identifizieren und Nachverfolgen von Nutzern in Netzwerken, mit dem Ziel, die Nutzerdaten auszubeuten. Dieses Vorgehen ist einwilligungspflichtig, darf also erst nach Zustimmung des Nutzers beginnen. Doch…
Seminar in Frankfurt: Datenschutz auf Webseiten, unter Mitwirkung der Hessischen Datenschutzaufsicht
Aufgrund der Corona-Lage wird das Seminar auf nächstes Jahr verschoben. Der BvD, der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands, veranstaltet am 07.12.2021 ein Ganztagsseminar zum Themenkreis Datenschutz im Internet, speziell auf Webseiten.…
Viele Webseiten setzen Google Analytics ein, um ihre Besucher besser kennenzulernen oder um Werbung zu optimieren. Der rechtssichere Einsatz des Tracking Tools von Google scheint kaum möglich. Durch die richtige…
Texte für die Datenschutzerklärung von Kunden-Webseiten
Die bis dato beliebteste Karten-Software ist Google Maps. Die Datenschutzgrundverordnung reglementiert ihren Einsatz erheblich
Viele Unternehmen halten sich an Datenschutzregeln. Das gilt zumindest für den Schutz von ortsgebundenen Daten, wie ausgedruckten Karteien. Im Internet und auf Webseiten sieht das anders aus. Eine Beschwerde kann…