Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.
Auf dieser Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet. Datenschutzhinweise

Google Analytics Webinar: Das sollten Datenschutzberater über das Tracking-Tool wissen

Kategorien: Datenschutz, Tracking und Weiterbildung

Update: Das Webinar fand bereits statt. Aufgrund der Nachfrage der Teilnehmer ist vom BvD geplant, eine Ganztagsveranstaltung in Präsenz im Raum Frankfurt mit Dr. Meffert als Referenten anzubieten.

In Zusammenarbeit mit dem BvD, dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands, hält Dr. Meffert am 28.09.2021 ein Webinar zu den Risiken von Google Analytics. Erläutert werden die Hintergründe aus Marketing-Sicht. Technische und rechtliche Grundlagen runden das Wissensangebot ab.

Neben den einschlägigen Rechtsgrundlagen für Google Analytics erhalten Sie einen Einblick in die technische Funktionsweise. Auch die Möglichkeiten der Datenauswertung und die Integration mit Google Ads werden veranschaulicht.

Erfahren Sie, welche Risiken beim Einsatz von Google Analytics drohen und warum das Tracking-Tool sich so großer Beliebtheit erfreut. Aufgrund der Popularität wird Google Analytics sogar von Hackern genutzt, um Schadcode zu entwickeln und erbeutete Daten in eigene Datenbanken zu senden.

Ein Gesamtüberblick hilft dabei die Perspektiven von IT, Marketing und Datenschützern besser zu verstehen. Ziel ist eine Wissensvermittlung, die Sie befähigt, die Risiken zu bewerten und eine Abwägung des Nutzens von Google Analytics vornehmen zu können.

Im Webinar erfahren Sie außerdem, welche guten Alternativen es für Google Analytics gibt. Die Nachverfolgung von Nutzern ist bis zu einem gewissen Maße sogar ohne Einwilligung möglich. Kostenfreie Tools stehen zur Verfügung und bieten genügend Komfort für Webseitenbetreiber.

Vortragender

Der Vortrag wird gehalten von Dr.-Ing. Klaus Meffert, Diplom-Informatiker und Geschäftsführer der IT Logic GmbH. Dr. Meffert beschäftigt sich täglich mit dem digitalen Datenschutz und berücksichtigt dabei sowohl technische als auch rechtliche Belange.

Das Webinar wird von Dr. Klaus Meffert gehalten.

Inhalt

  • Warum Unternehmen nicht auf GA verzichten wollen?
  • Muss es wirklich immer GA sein?
  • Welche Risiken birgt Google Analytics
  • Hacking mit Google Analytics, Schwachstellen in der Programmlogik
    • – Mögliche Datenschutzverstöße
    • – Mögliches Risiko für die eigene IT
    • – Mögliche Risiko für Betroffene / Besucher der Webseiten
  • – Risiko des Verantwortlichen
  • – Pflichten des Verantwortlichen
  • Wie setzt man GA am sichersten ein?
  • Welche Alternativen zu GA gibt es?

Zielgruppe

  • Datenschutzberater
  • Datenschutzbeauftragte
  • Internet-Agenturen
  • Webseiten-Betreuer
  • Fachanwälte für IT-Recht

Termin

28.09.2021, 10 bis 12 Uhr

Ort

Online über Videokonferenz

Anmeldung

Das Webinar wird vom BvD veranstaltet und ist kostenpflichtig.

Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des BvD.