Viele Webseiten setzen Google Analytics ein, um ihre Besucher besser kennenzulernen oder um Werbung zu optimieren. Der rechtssichere Einsatz des Tracking Tools von Google scheint kaum möglich. Durch die richtige…

Texte für die Datenschutzerklärung von Kunden-Webseiten
Die bis dato beliebteste Karten-Software ist Google Maps. Die Datenschutzgrundverordnung reglementiert ihren Einsatz erheblich
Viele Unternehmen halten sich an Datenschutzregeln. Das gilt zumindest für den Schutz von ortsgebundenen Daten, wie ausgedruckten Karteien. Im Internet und auf Webseiten sieht das anders aus. Eine Beschwerde kann…
Das Förderprogramm Digital Jetzt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) richtet sich an Firmen aus allen Branchen, die bis zu 499 Mitarbeiter haben. Gefördert werden Digitalisierungsvorhaben. Hierzu gehört auch…
Viele Verbände sind unsicher, wie sie ihre Mitglieder hinsichtlich der DSGVO und der Internetseiten beraten sollen. Wir bieten eine konstruktive und attraktive Lösung für Ihren Verband. Beratungsbedarf für Mitglieder Die…
Insbesondere wenn es um Datenschutzregeln auf Webseiten geht, existieren zahlreiche Falschinformationen. Viele davon basieren auf fragwürdigen Geschäftsmodellen. Einleitung Die Datenschutzgrundverordnung gilt seit dem 25.05.2018. Seitdem gibt es einige Aufregung, was…
Nicht selten liest man von einem Angebot, mit dem eine rechtssichere Datenschutzerklärung erstellt werden könne. Insbesondere Datenschutzgeneratoren bieten dies an. Die Wahrheit: Damit wird Ihre Webseite nicht datenschutzkonform. Statt dem…
Das bis dato populäre Tracking Tool von Google ist nicht rechtskonform einsetzbar. Die Gründe nennt dieser Artikel. Google Analytics ist das bekannteste Tracking Tool für Webseiten. Ein Tracking Tool analysiert…