Kategorien: Allgemein
Gesetzliche Regelungen sind verbindlich, aber nicht immer beliebt. Wir sind überzeugt davon, dass die Datenschutzgrundverordnung ihre Berechtigung hat und engagieren uns für den Schutz der Privatsphäre. Lesen Sie, was wir tun und warum Datenschutz für uns alle wichtig ist.
Was ist Datenschutz?
Engagement für den Schutz privater Daten
Fördermitglied bei NOYB
Die Organisation NOYB (None of Your Business) hat über den Initator Maximilian Schrems maßgeblich daran mitgewirkt, dass Mißstände im Datenschutz auf Webseiten nicht bestehen bleiben. Insbesondere bewirkte NOYB das EuGH-Urteil vom 16. Juli 2020, wonach der Privacy Shield ungültig ist.
Außerdem wirkt NOYB darauf hin, dass Datenschutzbehörden in Deutschland und Europa (endlich) Ihrer Arbeit nachgehen und sich ernsthaft darum kümmern, dass Datenschutzverstöße im Internet abgestellt werden. Um dies zu forcieren, hat NOYB Beschwerden gegen 101 europäische Unternehmen eingereicht.
Ausstellung auf dem Hessischen Innovationskongress
Die IT Logic GmbH war mit der innovativen Datenschutz-Lösung wwwschutz als Aussteller in Wiesbaden vertreten. Weiterhin hielt Dr. Meffert einen Vortrag zum Thema Datenschutz auf Webseiten.

Besucher erhielten nicht nur Beratung zu Datenschutzfragen, sondern auch leckere Cookies. Unser Slogan lautet “Cookies ohne Reue”, denn mit wwwschutz werden Cookies soweit entschärft und vermieden wie möglich. Vertrauen Sie keinesfalls auf magische Lösungen, die auch Cookie Consent Lösungen genannt werden. Diese funktionieren so nicht, wie suggieriert (“Script einbinden, fertig”). Das geben Anbieter unter vorgehaltener Hand sogar zu. Vielmehr müssen umfangreiche Anpassungen ander Webseite vorgenommen werden. Machen Sie es lieber gleich richtig und sparen Sie sich unnötige Zusatzaufwände.
Vortrag GDD Hessen
Ursprünglich als Veranstaltung bei der Deutschen Flugsicherung geplant, fand der Vertrag wegen der Corona-Krise online statt. Dr. Meffert hat zum Datenschutz auf Webseiten referiert. Über 100 Teilnehmer, die weitestgehend während der gesamten Veranstaltung dabei waren, hörten den Vortrag. Abschließend gab es eine konstruktive Diskussion zu den Themen Tracking, Google Analytics und Google AdWords.
Die letzte Veranstaltung dieser Art fand bei der Süwag in Frankfurt statt und hatte eine erfreulich gute Beteiligung von über 100 Datenschutzexperten.
Vortrag BvD Regionalgruppe Mitte
Am 23.01.2020 hielt Dr. Meffert einen Vortrag zum Thema Datenschutz auf Webseiten. Die Veranstaltung fand bei der Bundesnetzagentur in Mainz statt.
Die fachliche Diskussion der anwesenden war sehr fruchtbar. Diese Runden zum Erfahrungsaustausch sind auch deshalb wichtig, um pragmatische Lösungen für häufige Datenschutzprobleme oder für verzwickte Einzelfälle zu finden. Entsprechend gewinnbringend war die Veranstaltung, in der auch zum Datenschutz in der katholischen Kirche referiert wurde. Die Kirche hat ein eigenes Gesetz außerhalb der DSGVO, welches sich allerdings sehr stark an der DSGVO orientiert.
Besuchen Sie unsere XING-Gruppe, um die Neuigkeiten direkt zu erhalten.
Kostenloses Online Tool für Webseiten
Mit dem wwwschutz Online-Tool für Webseiten können Sie in Sekunden prüfen, ob eine Webseite Datenschutzprobleme hat.

Das Tool ist kostenfrei und eine Registrierung ist nicht erforderlich. Einfach den Online-Datenschutz-Check aufrufen, Webseite eingeben und den Start-Button drücken.
In Echtzeit sehen Sie nach dem Start unseres Tools wwwschutz in Ihrem Browser die realen Datenschutzbefunde. Unser Tool liefert das, was er findet – im Gegensatz zu mancher Marketing-Webseite, die erfundene Probleme ausgibt, wo es keine gibt.
Aufklärung, u.a. zu Cookie Lösungen
Mit unserem Datenschutz-Tool können Sie übrigens selbst sehen, dass sogenannte Cookie Lösungen keine wirklich guten Lösungen sind. Vielmehr gibt es zahlreiche Webseite, die Cookie Banner einsetzen, aber dennoch Cookies von Google Analytics und anderen Trackern setzen – und zwar egal, ob Sie als Nutzer eingewilligt, abgelehnt oder gar keine Aktion vorgenommen haben.
In unserem Wissensartikel erfahren Sie, warum diese sogenannten Cookie Lösungen nicht funktionieren, ohne dass Sie Ihre Webseite erheblich anpassen müssen.
Wir empfehlen daher, keine Cookie Lösungen einzusetzen, da diese massenweise Webseiten hinterlassen, welche aufgrund der ohne Einwilligung geladenen Tracker und Cookies nicht DSGVO-konform sind.
Zahlreiche abgesicherte Webseiten
Mittlerweile können wir auf eine gute vierstellige Anzahl abgesicherter Webseiten blicken. Die von uns insgesamt geprüfte Anzahl (inkl. kostenfreier Tests) ist um ein Vielfaches höher.
Mitgliedschaft in BvD und GDD
Wir engagieren uns für den Schutz privater Daten in den beiden großen Datenschutzvereinen.

Weitere Informationen zu den beiden eingetragenen Vereinen finden Sie auf den zugehörigen Webseiten:
- BvD: Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands
- GDD: Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit
Darum ist Datenschutz wichtig
Schutz privater Daten
Bekanntlich sind große Internetkonzerne die reichsten und wahrscheinlich mächtigsten Organisationen weltweit. Es ist kein Geheimnis, dass Google nahezu eine Monopolstellung besitzt, was Werbung im Internet angeht. Zusammen mit Facebook bilden sie ein Werbe-Duopol.
Unsere Daten werden von Google & Co. genutzt, ohne dass wir dafür bezahlt werden. Wir erhalten viele Dienste kostenfrei, werden dafür aber maximal durchschaubar und zu einem guten Teil beeinflussbar (siehe Cambridge Analytica).
Insbesondere das Tracking auf Webseiten ist ein großes Problem für den Schutz privater Daten.
Schutz der deutschen Wirtschaft
Wenn amerikanische, chinesische und russische Internetkonzerne immer größer und mächtiger werden, haben es deutsche Unternehmen schwer, im Internet Business Fuß zu fassen. Teilweise ist der Zug sogar schon abgefahren. Vielleicht fallen die großen Konzerne bald in sich zusammen, weil sie zu schwer sind. Das wäre die einzige wirkliche Chance auf einen belebten Wettbewerb. Jeff Bezos sagt selbst von Amazon, dass er dieses Szenario des Zusammenfalls für wahrscheinlich hält.
Schutz vor rechtlichen Problemen
Jedem bekannt, oft wiederholt, hier nur angedeutet: Wettbewerber und Privatpersonen können abmahnen und Unterlassungserklärungen fordern. Datenschutzbehörden können Prüfungen anordnen und Bußgelder verhängen.
Weil es ein Gesetz ist
Eigentlich reicht das als Grund. Wenn man anfängt, über Gesetze zu diskutieren, verliert die Gesellschaft schnell an Halt.
Zusammen mit den anderen o.g. Gründen ist hoffentlich genügend Motivation vorhanden, um die DSGVO einzuhalten. Man muss es nicht übertreiben, aber die wichtigen Richtlinien sollten schon berücksichtigt werden.
Ihr Vorteil
Unternehmen, die den Schutz personenbezogener Daten ernst nehmen, gewinnen das Vertrauen von Kunden schneller als andere. Viele achten darauf, dass der Auftragnehmer vertrauensvoll ist. Wenn schon auf der Webseite einer Firma Gesetze mißachtet werden, kann die Firma nicht wirklich daran interessiert sein, sie an jeder anderen Stelle einzuhalten.
Wie wäre es mit einem Check: Prüfen Sie jetzt Ihre Webseite jetzt online und ohne Angabe einer Mailadresse.